Projekte
Erfahre mehr über unsere neuesten Projekte
Maker in Residence 2025 - Phycal Computing mit KI
Aphasia
Aphasia ist eine webbasierte Anwendung, die Menschen mit Wortfindungsstörungen (Aphasie), beispielsweise nach einem Schlaganfall, bei der Sprachtherapie unterstützen soll. Die Anwendung funktioniert dialogbasiert, ähnlich wie ein Gespräch über einen Chat. Den Nutzern werden Bildkarten gezeigt, zu denen eine Frage formuliert und laut ausgesprochen wird. Die Nutzer haben dann die Möglichkeit, die Frage über ein Mikrofon, das Texteingabefeld (also durch Tippen) oder über einen Vorschlagsbutton (Touch) zu beantworten.
Die Entwicklung dieser App basiert auf einer wissenschaftlichen Masterarbeit und hat das Ziel, Betroffenen ein unkompliziertes und schnelles dialogbasiertes Training anzubieten, das mehrere Modalitäten nutzt. Aphasia befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und wird voraussichtlich im August an ersten Patienten in einer Universitätsklinik getestet.
MedLLM
Das Projekt medLLM zielt darauf ab, eine datenschutzsichere KI-Infrastruktur für Kliniken zu entwickeln, die medizinische Fachkräfte unterstützt. Wir nutzen ein spezielles Sprachmodell, das auf einen medizinischen Korpus trainiert ist. Dieses Modell wird lokal in der Klinik betrieben, um höchste Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Über den Chat kann auf die lokalen Datenbanken der Klinik zugegriffen werden, um direkt Fragen zu diesen Dokumenten zu stellen, damit die Fachkräfte schnell und effizient auf relevante Informationen zugreifen können.
Wir beschaffen dafür die notwendige Hardware und bauen die gesamte Server-Client-Infrastruktur auf, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb des Systems zu gewährleisten.
ScolarBox
ScolarBox ist Ihr Anlaufpunkt, um alle Ressourcen zu finden, die Sie benötigen, um ein bestimmtes Thema zu erkunden. Durchstöbern Sie einfach den umfangreichen Themenkatalog, um das zu entdecken, was Sie suchen. Mit jedem Thema erwerben Sie wertvolle Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Kompetenz zu bewerten. So haben Sie immer Klarheit darüber, in welchen Bereichen möglicherweise zusätzlicher Übungsbedarf besteht.
Möchten Sie Ihre Lernmaterialien mit anderen Mitgliedern teilen? Erstellen Sie ein Konto, und schon kann es losgehen! Wählen Sie ein bestehendes Thema aus oder erstellen Sie ein neues und teilen Sie dann Ihre Ressourcen frei mit der Gemeinschaft.